HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






005. Der Schock.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht um die unmittelbaren, unkalkulierbaren und nicht steuerbaren Reaktionen auf im Moment eintretende Änderungen und Veränderungen oder auf die spontane Wahrnehmung von bereits eingetretenen oder unausweichlich Gewordenen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Entsetzen.
Der Schlag.
Der Einschlag.
Die Verletzung.
Die Kränkung.
Die Enttäuschung.
Das Plötzliche.
Das Unerwartete
Das Unvorhergesehene.
Die Wehrlosigkeit.
Die Bewusstseinsveränderung.
Die Bewusstlosigkeit.
Der abrupte Stopp. Der plötzliche Halt.
Die Unberechenbarkeit.
Die Unkontrollierbarkeit.
Die Schutzreflexe.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was entsetzt?
Was ist "außer Kraft getreten?
Was geschieht (nur noch) "auf Sparflamme"?
Wozu fehlt (jetzt) die Kraft?
Was funktioniert nicht mehr?
Was funktioniert (nur noch) "automatisch"?
Was wird gestoppt (angehalten)?
Was wird aus der Bahn geworfen?
Was ist (plötzlich) völlig anders?
Was überdreht?
Was blockiert?
Was ist blockiert?
Was verfällt in eine "Schockstarre"?
Was greift (ein)?
Was wirkt sich aus?
Was ist der Auslöser?
Wie wird der Schock beendet?
Was ist (wurde) beschädigt?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.