HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






013. Der Unfall.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Ein Unfall unterbricht den laufenden Prozess und erzwingt sofort die Auseinandersetzung mit den Unfallfolgen. Werden Unfallursachen erforscht, steht oft zuerst die "Schuldfrage" im Mittelpunkt, bevor Fehler, Fehlleistungen und (bisher) Fehlendes oder Mangelhaftes ermittelt werden.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Panne
Verstümmelung
Missgeschick
falsche Anwendungen
falsche Zeit
falscher Ort
falscher Zeitpunkt
falsche Mittel
falscher Umgang
"Platzer" (Reifenplatzer)
Auffahrunfall
Überlastungen
Überhitzungen
Unterkühlungen
Unterbrechungen
Verzögerungen
Vorsatz
Hast, Hektik
Ungeduld
fehlende Reaktion
Überreaktion
plötzliche Hindernisse ("Aquaplaning", Felsbrocken")
Stromausfall
unangepasste Geschwindigkeit
"scharfe Kurven"
(technisches, menschliches) Versagen
konstitutionelle Fehler
Fehlkonstruktionen
Unvorsichtigkeit (... und dann ist der Sprit ausgegangen)
Unterlassene Sorgfalt
Unterlassene Vorsorge
Unterlassene Prüfungen
Unterlassene Reparaturen
Unterlassene Anpassungen
fehlerhafte Teile
falsche Zutaten
Schlaglöcher
Spurrillen
Geisterfahrer
Nebel
fehlende Übersicht
fehlende Durchsicht
fehlende Einsicht
fehlende Sicht
Ablenkungen
Unaufmerksamkeit
Unterschätzungen (von Gefahren, Risiken)
fehlende Regulierungen
fehlende Steuerungen
fehlender Schutz
"lose Schrauben"

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo fehlt (mir) die Übung?
Wo fehlt (mir) die Vorbereitung?
Welche Sicherungen fehlten?
Welche Sicherungen "brannten durch"?
Welche Sicherungen versagten?
Was habe ich in Kauf genommen?
Was habe ich riskiert?
Welche Warnungen habe ich "in den Wind geschlagen"?
Wo war ich überfordert?
Was habe ich übersehen?
Was habe ich verschlafen?
Welche Hindernisse tauchten (plötzlich) auf?
Welche Probleme zeigen sich?
Welche Regelungen wurden nicht eingehalten?
Welche Regelungen fehlen?
Welches Verhalten ist (war) unangemessen?
Wo hat es mich "aus der Kurve getragen"?
Was ist mir "auf den Fuß (Kopf) gefallen"?
Welche Barrieren habe ich überrannt?
Was war ungeeignet?
Was erwies sich als ungeeignet?
Was war mangelhaft?
Was wies Fehler auf?
Was habe ich unterlassen?
Wo habe ich nicht rechtzeitig gesteuert?
Wo habe ich nicht rechtzeitig gegengesteuert?
Wo habe ich nicht rechtzeitig gebremst?
Wovon ließ ich mich ablenken?
Was habe ich unterschätzt?
Was habe ich falsch gemacht?
Wo "war eine Schraube locker"?
Welche Verbote wurden missachtet?
Welche Regeln wurden übertreten?
Was war unvorhersehbar?
Wo habe ich Schlimmeres verhindert?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.