Es geht um die gewöhnlichen und großen Naturgewalten, gegen welche kein oder nur ein begrenzter Schutz möglich ist.
Katastrophe
Naturkatastrophe
Missernte
Hagel
Feuer
Wind, Sturm
Hitze, Kälte
Wasser
Überschwemmung
Dürre
Ernteausfall
Vernichtung der Ernte
Ungeziefer
Prognosen
Jahreszeiten
Wetterregeln
Hochs und Tiefs
Wetterwechsel
Extremwetter
Vorsorgen
Wo fehlt ein bereinigendes Gewitter?
Wie lauten die
Prognosen?
Auf welche "Wetterpropheten" höre ich?
Was
braut sich zusammen?
Wer (Was) leidet?
Wen trifft es?
Wo trifft es?
Was ist in Sicherheit zu bringen?
Was
mindert die Auswirkungen?
Wer (Was) braucht besonderen
Schutz?
Wofür ist es höchste Zeit?
Wofür ist es zu
spät?
Wofür ist es zu früh?
Was schützt?
Wer
schützt?
Welche Dämme halten?
Welche Dämme brechen?
Welche Dämme fehlen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.