HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






023. Die Enteignung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Durch eine Enteignung wechselt die Gewalt.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Diebstahl
Raub
Verlieren
Verschenken
Zerstören
Beschädigen
Belasten
Sich bemächtigen
Ausschließen
Vernichten
Verteilen
Einbringen in etwas Drittes (Beiträge, Produkte, Leistungen)
Verbindungen
Verschmelzungen
Verbrauchen
Verrotten
Verfaulen
Vergehen, verfallen
Auflassen
Beschlagnahmen
Sperren
Entwerten (Inflation)
Entwerten (wertlos werden)
Vererben
Entschädigen
Verkaufen
Untergehen (höhere Gewalt)
Verleihen
Abspalten

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist eigen?
Was ist meins?
Was war mal meins?
Was wird mir zugerechnet?
Was beanspruche ich?
Was macht mir das Eigene streitig?
Worum wird gestritten?
Was will ich (nicht) hergeben?
Woran halte ich fest?
Was gehört mir?
Was gehört mir nicht?
Was habe ich mir angeeignet?
Was ist "ein Teil von mir"?
Was nehme ich nicht "als ein Teil von mir" an?
Was anerkenne ich als mein Eigenes?
Wofür bin ich verantwortlich?
Was darf (kann) ich frei verwenden?
Wie gehe ich mit Eigenem um?
Wie pflege und erhalte ich mein Eigenes?
Was ist für mich wertvoll?
Was ist für mich wertlos?
Was macht mich aus?
Was schätze ich?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.