HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






024. Der Albtraum.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Ein Albtraum ermöglicht oder erzwingt die Auseinandersetzung mit sehr emotionell geladenen Themen, die verfremdet werden oder in einer brillianten Schärfe erscheinen. Unverarbeitete Themen wiederholen sich.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Albtraum
Urängste
Verdrängtes
Unverarbeitetes
Erinnerungen
(heimlich) Begehrtes
Heimliches
Tabuisiertes
Phantasien
"Kurzschlüsse"
Unvereinbares
Unverdauliches
Unbekanntes
Schuldgefühle
Geheimnisse
Intimes
Warnungen
Lösungen
Ideen, Impulse
Selbstbestrafungen
Selbstbelohnungen
Selbsterlaubnisse
Selbsterkenntnisse
Entlastungen
Ausleben
Verschiebungen
Verfälschungen
Verdeckungen
Aufdeckungen
Überzeichnungen
Verknüpfungen
Transversales
Wiederkehrendes

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was erfüllt der Traum?
Was bleibt (blieb) vom Traum "hängen"?
Was bewältigt der Traum?
Wovon träume ich?
Wann bin ich das letzte Mal schweißgebadet aufgewacht?
Was löst Panik aus?
Wo schaue ich nicht hin?
Was will ich nicht sehen?
Wo schaue ich spontan (unbewusst) weg?
Was kann schlimmstenfalls passieren?
Was ist der Alb (im Albtraum)?
Was ist der Traum (im Albtraum)?
Wofür steht im Traum was (Symbole, Personen)?
Woran erinnert (mich) der Traum?
Welche Parallelen gibt es zwischen Traum und Wirklichkeit?
Was ist vermischt?
Was ist überlagert?
Was ist ohne Zusammenhang?
Was ist grell?
Was erschreckt?
Was ist hässlich?
Was ist schön?
Was ist das Geschenk (des Traumes)?
Was ist überzeichnet?
Was ist im Vordergrund?
Was ist der Hintergrund?
Was tue ich?
Was geschieht mir?
Was geschieht mit mir?
Wovon wache ich auf?
Was ist (war) mein erster Gedanke nach dem Aufwachen?
Welche Themen kommen immer wieder?
Was ist die Botschaft?
Was steht an?
Wovon gilt es aufzuwachen?
Wovon gilt es sich zu verabschieden?
Wofür danke ich dem Traum?
Wie bedanke ich mich bei den Menschen, die im Traum vorkamen?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.