HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






025. Das Schicksal.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Das Schicksal lenkt, erzwingt oder erzeugt die aktuellen und die künftigen Schwerpunkte.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Schicksalsschlag
Das Schicksal
Die Bestimmung
Die Vorbestimmung
Das Karma
Die Lebensaufgabe
Die Gebrechen
Die Behinderungen
Die Talente
Die Fähigkeiten
Das Mitgegebene
Die Vorbilder
Die Modelle
Die Rahmenbedingungen
Die Orte
Die Verfügungen
Die Verhältnisse
Die Anlagen
Die Konstitution
Die Verfassung
Die Erwartungen
Die Übertragungen
Die Wege
Die Umwege
Die Auswege
Das Erbe
Das Ererbte

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist meine Lebenstraum?
Was ist mein Traum vom Leben?
Was zerstört meinen Lebenstraum?
Was erfüllt meinen Lebenstraum?
Was hindert meinen Lebenstraum?
Was behindert meinen Lebenstraum?
Was eröffnet eine völlig neue Sichtweise?
Was erfordert eine neue Sicht?
Wovor fürchte ich mich am meisten?
Was erwarte ich?
Was bleibt?
Was fordert (jetzt)?
Worauf kommt es jetzt an?
Was ist zu sichern?
Was ist zu retten?
Was ist zu versorgen?
Was ist zu schützen?
Was ist zu bereinigen?
Was ist neu?
Was ist jetzt möglich?
Was ist das Problem?
Was ist zu tun?
Was ist zu unterlassen?
Was ist zu entscheiden?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.