HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






032. Die Liebe.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Liebe geschieht. Sie ist eine der intensivsten Erfahrungen, die das Leben bereithält und ermöglicht.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Liebe zu sich selbst
Liebe von sich selbst
Nächstenliebe
Gottesliebe
Naturliebe
Technikliebe
Tierliebe
Geliebt werden
Die Freundschaft
Die Nähe
Das Begehren
Die Ergänzung
Das Einende
Das Verbindende
Das Tragende
Das Erlebnis
Die Geborgenheit
Die Erwartung
Die Freude
Die Aufregung
Das sich-verlassen-Können
verliebt sein
Die Verführung
Der Genuss
Der Überschwang
Der Schmerz
Der Verlust
Die Trennung
Der Frust
Die Sympathie
Die Antipathie
Sich erkennen
sich annehmen
Trauer
Die Selbstliebe
Narzissmus

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Das geschieht "aus Liebe"?
Was geschieht für die Liebe?
Was geschieht durch die Liebe?
Wer ist immer für mich da?
Für wen bin ich immer da?
Wer kennt mich am besten?
Wem kann ich vertrauen?
Wer vertraut mir?
Wer traut sich mir an?
Wem traue ich mich an?
Wie zeige ich Liebe?
Wie empfange ich Liebe?
Wie schenke ich Liebe?
Wie vermeide ich Liebe?
Worin besteht der Unterschied zwischen Liebe und Begehren?
Was ist (für mich) "Liebe"?
Wie geschieht  "die Liebe"?
Wie entwickelt sich die Liebe?
Wie erneuert sich die Liebe?
Wie erhält sich die Liebe?
Wozu führt die Liebe?
Was erlaubt die Liebe?
Was vereinigt die Liebe?
Was enthält die Liebe?
Was umfasst die Liebe?
Was trennt die Liebe?
Was bedroht die Liebe?
Wie ersetze ich (fehlende) Liebe?
Wie äußere ich meinen Bedarf an Liebe?
Wie verschenke ich (meine) Liebe?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.