HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






034. Die Aufnahme.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Aufnahme regelt die Grundlagen und Bedingungen des Gemeinsamen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Weihe
Status erhalten
Dazugehören
Prüfungen bestehen
Die Filter
Die Auswahl
Die Passung
Die Verträglichkeit
Die Eignung
Das Interesse
Die Art und Weise der Ergänzungen
Die Art und Weise der Bereicherungen
Die Beiträge
Der Nutzen
Die Art und Weise der Integration
Die Inthronisierung
Die Investitur (Einsetzung in das Amt)
Die Ausgestaltung
Die Versorgung
Die Aufnahme in die Prozesse
Die Aufnahme in die Strukturen
Die Aufnahme in die Hierarchien
Die Aufnahme in die Funktionen
Die Aufnahme in die Rechte
Die Aufnahme in die Pflichten
Die Aufnahme in die Aufgaben
Die Aufnahme in die Rollen
Die Übertragung von Funktionen
Die Übertragung von Status
Die Übertragung von Verantwortung
Die Vereinbarung von Regeln
Die Vereinbarung von Spielregeln
Die Anerkennung der "Statute" (geschriebene und ungeschriebene Gesetze)
Die Anerkennung der Regeln
Das Erlernen der Gewohnheiten
Die "Ausbildung"
Die Übertragung von Amt
Die Übertragung von Würden
Die Übertragung von Vollmachten
Die Vorbehalte
Die Widerstände
Die Vorurteile
Die Erwartungen
Die Schmiegung
Der Vordergrund
Der Hintergrund
Der Moment der Aufnahme
Die Versprechen
Die Auslobungen

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo gehöre ich dazu?
Wie (Wo) bin ich "nackt"?
Wer steht "vor der Tür"?
Wo stehe ich "vor der Tür"?
Wen lade ich ein?
Wer lädt mich ein?
Wozu bin ich eingeladen?
Wer wartet auf mich?
Auf wen warte ich?
Worauf warte ich?
Womit schmücke ich mich?
Wie werde ich aufgenommen?
Wie werde ich angenommen?
Woran werde ich gemessen?
Was ist anders als erwartet?
Was ist wie erwartet?
Was bringe ich ein?
Wie beteilige ich mich?
Was ist mein Anteil?
Was ist mein Platz?
Was ist "gesetzt"?
Was passt (nicht)?
Wo hakt es?
Welche Ecken und Kanten stören?
Welche Probleme bestehen?
Was wird von mir erwartet?
Was erwarte ich?
Womit muss ich mich abfinden?
Was ist verhandelbar?
Was ist nicht verhandelbar?
Was ist offen?
Was ist ungeregelt?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.