HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






035. Die Paarung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Paarung vollzieht die Ergänzung der Paarenden. Dadurch entsteht etwas Eigenes.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Interesse
Das Begehren
Das Geschlecht
Die Zusage
Die Zuneigung
Die Bekanntschaft
Das Kennenlernen
Das wechselseitige Versprechen
Die Zweckbestimmung
Die Eignung
Die Rollenverteilung
Die Einigung
Das Gemeinsame
Das Vereinende
Das, was individuell bleibt
Die Nebenbuhler
Die Betroffenen
Die Mitbewerber
Die "Schönheiten der anderen Eltern"
Die Gestaltung der Paarung
Die Paarbildung
Das Leben als Paar
Die wechselseitigen Verpflichtungen
Die Einschränkungen der individuellen Rechte
Die Rücksicht
Die Einbeziehung des Partners
Die Geschlechtlichkeit
Die Reife
Der Vollzug
Die Zeugung
Die Proben
Die Bewährungen

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Mit wem bilde ich ein Paar?
Wie erscheint das Paar "nach außen" als "Paar"?
Was paart sich bei der Paarung?
Was geschieht bei der Paarung?
Was entsteht aus der Paarung?
Was folgt der Paarung?
Mit wem paare ich mich?
Wie wird die Paarung vollzogen?
Wie wird die Paarung vorgetäuscht?
Wie wird angenommen, dass es sich um ein "Paar" handele?
Wie zeigt sich das Paar?
Was macht das Paar aus?
Wie einigt sich das Paar?
Was macht das Paar gemeinsam?
Was macht im Paar jedes Individuum selbst?
Wie bindet das Paar?
Was trägt das Paar?
Wie verhält sich das Paar?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.