HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






041. Der Gewinn. Gewinnen.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Ein Gewinn stärkt das Ego.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Guter Ausgang von Spekulationen
Gewinn von Wetten
Lotteriegewinn
Wettbewerbe gewinnen
Kämpfe gewinnen
Prozesse gewinnen
Land gewinnen, "Fuß fassen"
Partner gewinnen
Liebe gewinnen
Mitarbeiter gewinnen
Kunden gewinnen
Gefolgschaft gewinnen
Unterstützung gewinnen
Auftrieb gewinnen
Schlacht gewinnen
Krieg gewinnen
Mehrertrag
Rendite
Vorteile
Erleichterungen
Vereinfachungen
Teilgewinne
Achtungsgewinn
Bereicherung
Gewinn an Erfahrungen
Gewinn an Einsicht
Gewinn an Überblick
Gewinn an Können
Gewinn an Sicherheit
Gewinn an Genuss
Gewinn an Lebensqualität
Gewinn an Energie
Gewinn an Kraft
Gewinn an Macht und Einfluss
Gewinn an Ruhe
Gewinn an Lebensfreude
Gewinn an Gesundheit
Gewinn an Respekt
Gewinn an Anerkennung

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer gewinnt?
Was ist gewonnen?
Was ist der Preis?
Worauf habe ich spekuliert?
Was entspricht der Kalkulation?
Welche Anstrengungen fallen künftig weg?
Welche Verlustquellen sind versiegt?
Worin besteht der Gewinn?
Was macht den Gewinn den Einsatz wert?
Was bedeutet für mich "Gewinn"?
Was mache ich aus dem Gewinn?
Mit wem teile ich den Gewinn?
Was ist mehr geworden?
Was ist weniger geworden?
Was ist leichter geworden?
Was ist angenehmer geworden?
Was ist anders geworden?
Was erfreut mich?
Was ermöglicht der Gewinn?
Was erspart der Gewinn?
Welchen Gewinn strebe ich an?
Was erkenne ich als "Gewinn" an?
Wie gehe ich mit dem Gewonnenen um?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.