Der Sieg wird als bewiesene Überlegenheit über den Gegner empfunden.
Angriff
Verteidigung
Regeln
Feld
Mittel
Erlaubtes
Verbotenes
Fairness
Stärken
Schwächen
Taktik
Tricks
Manipulation
Täuschung
Glück
Hinterhalt
Kräfte messen
Kampf
Bekämpfung
"Bis
zum letzten Blutstropfen"
Aufgabe, aufgeben
Sieg
anerkennen
Niederlage anerkennen
Frieden schließen
Besiegen
Revanche
Verluste
Enttäuschungen
Versagen
Verletzungen
Bläsuren, Schrammen
Gewinne
Siegespose
Siegesgeheul
Siegesfeiern
Rückzug
("Schwanz einziehen")
"Wunden lecken"
Scham
"Schlacht gewonnen, Krieg verloren"
Achtung des Gegners
Kräfteverhältnis
Stolz
Sieg über sich selbst
Bezwingen des "inneren Schweinehundes"
Glaube an die
Unbesiegbarkeit
Siegesgewissheit
Siegeswillen
Übermacht
Unterlegenheit
Überlegenheit
Worum geht es?
Was habe ich besiegt?
Über wen habe
ich gesiegt?
Was (Wen) habe ich unterworfen?
Wozu
berechtigt der Sieg?
Wozu verpflichtet der Sieg?
Wozu
verpflichtet die Niederlage?
Wie wird der Sieg
ausgezeichnet ("Medaille")?
Was ist mir wichtig am Sieg?
Was ist mir gelungen?
Worauf bin ich stolz?
Was habe
ich überwunden?
Was war für den Sieg entscheidend?
Wie
wird der Sieg anerkannt?
Wie wird der Sieg festgestellt?
Was habe ich durch den Sieg gewonnen?
Was habe ich durch
den Sieg verloren?
Was ändert der Sieg?
Was verändert
der Sieg?
Was kostet der Sieg?
Was folgt dem Sieg?
Was folgt auf den Sieg?
Was freut mich am Sieg?
Was
bleibt vom Sieg?
Wer feiert den Sieg mit?
Wer jubelt
mir zu?
Wer neidet mir den Sieg?
Wie habe ich den Sieg
verdient?
Wie siegesgewiss bin (war) ich?
Worin
besteht die nächste Herausforderung?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.