HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






045. Die Belastung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Ein Last kann abgeworfen werden; eine Belastung nicht: Sie bleibt bestehen und unterschiedlich belasten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Schuld.
Die Forderungen.
Die Verpflichtung.
Die Fälligkeit.
Die Berechtigungen.
Die Einwirkungen Dritter.
Die Leistungen.
Die Leistenden.
Die Leistungsträger.
Die Erfüllungsgehilfen.
Die Ersatzleistungen.
Die Verzögerungen.
Der Verzug.
Die Nutznießungen.
Das Schuldverhältnis.
Die Duldungen.
Die Verzichte.
Die Vorrechte.
Die Überwindungen.
Die Ausschlüsse.
Die Einschlüsse.
Die Beteiligungen.
Die Entlastungen.
Das Ende.
Die Kündigung.
Der Erlass.
Die Ersetzung.
Die Durchsetzung.
Die Einschränkungen,
Die Beeinträchtigungen.
Die Abgaben.
Die Rücksichtslosigkeit.
Die Bedingungslosigkeit.
Die Bedingungen.
Die Voraussetzungen.
Die Nebenleistungen.
Die Zufriedenheit.
Die Unzufriedenheit.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wogegen kann ich mich nicht wehren?
Was ist mir unangenehm?
Wem bin ich was schuldig?
Wer ist mir etwas schuldig?
Was ist mir unangenehm?
Wo bin ich eine Belastung?
Für wen bin ich eine Belastung?
Was belastet?
Worin besteht die Last?
Was passt (mir) nicht?
Was mache ich (nur) ungern?
Was ist mir lästig?
Was ist (erscheint) unangemessen?
Was "muss" ich?
Was "soll" ich?
Was "darf ich nicht"?
Was ist (wird) gefordert?
Was wird verlangt?
Was schränkt ein?
Was "zwingt"?
Wogegen regt sich Widerstand?
Was "muss" ich erdulden?
Was "muss" ich ertragen?
Wozu bin ich verpflichtet?
Wozu bin ich berechtigt?
Was begrenzt meine Rechte?
Was "muss" ich abgeben?
Wen "muss" ich beteiligen?
Was "muss" ich bezahlen?
Was schulde ich?
Wer schuldet mir?
Wem schulde ich?
Was begründet das Schuldverhältnis?
Was erhält das Schuldverhältnis?
Wie endet das Schuldverhältnis?
Was ist nicht (mehr) akzeptiert?
Was ist verjährt?
Was ist nicht vereinbart?
Was ist hinfällig?
Was ist überholt?
Was ist nicht (mehr) geregelt?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.