HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






046. Das Verlieren. Das Verlorene.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Das Verlorene hinterlässt eine Lücke.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

ich verlieren.
Wertvolles verlieren.
An Wert verlieren.
Kontakt verlieren.
Liebe verlieren.
Anerkennung verlieren.
Ansehen verlieren.
Ansehen verlieren.
"Das Gesicht verlieren."
Rechte verlieren.
Berechtigungen verlieren.
"Aus dem Auge verlieren."
entschwinden
verflüchtigen
auflösen
"Felle wegschwimmen."
Halt verlieren.
Glied verlieren.
Arbeitsplatz verlieren.
Einkommen verlieren.
Fähigkeiten verlieren (altern).
Gewicht verlieren.
Bedeutung verlieren.
Schutz verlieren.
Zugang verlieren.
Heimat verlieren.
Orientierung verlieren.
Lust verlieren.
Motivation verlieren.
Vor Gericht verlieren.
Kampf verlieren.
Wettbewerb verlieren.
Kraft verlieren.
Schwund.
Funktion verlieren.
Bewusstheit verlieren.
Beweglichkeit verlieren.
Vermögen verlieren.
Quellen versiegen.
Privilegien verlieren.
Vorrechte verlieren.
Partner verlieren.
Augenlicht verlieren.
Gedächtnis verlieren
Unterlegenheit.
Aufgeben müssen.
Verzichten müssen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer verliert?
Was ist verloren?
Was ist der Preis?
Worauf muss ich verzichten?
Was ist mir aus der Hand geglitten?
Was ist mir nicht mehr möglich?
Was kann ich nicht mehr erreichen?
Was bin ich jetzt?
Was bin ich jetzt nicht mehr?
Was ist untergegangen?
Wo bin ich jetzt auf mich selbst angewiesen?
Wer hat mich verloren?
Was habe ich verloren?
Wen habe ich verloren?
Was ist einfach weg?
Was ist unauffindbar?
Worauf bin ich jetzt angewiesen?
Was ersetzt den Verlust?
Was bleibt übrig?
Was vermisse ich jetzt?
Was fehlt jetzt?
Wie verarbeite ich den Verlust?
Wo fühle ich mich zurückgesetzt?
Wie bin ich eingeschränkt?
Was ist jetzt beschränkt?
Was habe ich durch den Verlust gewonnen?
Wie bewahre ich mich vor weiteren Verlusten?
Wo begann der Verlust?
Wo "habe ich mich verlaufen"?
Woran erinnere ich mich nicht mehr?
Was geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.