Durch die Selbstgefährdung wird das Risiko eingegangen, sich, die Beziehungen und die Gemeinschaft zu verlieren.
Drogen
Betäubung
Raubbau mit dem Körper oder
dem Geist
Selbstverstümmelung
Selbstverleugnung
Selbstversuche
Selbstüberschätzung, "Es beweisen wollen."
Sich der Gefahr aussetzen.
Sich nicht in Sicherheit
bringen.
Übermut
Unvorsichtigkeit
Missachtung der
Naturgesetze
"Mit dem Kopf durch die Wand gehen."
Selbstverletzung
Übermaß
Einen "Kick" haben wollen.
Dummheit
Selbsttötungsabsicht
Todessehnsucht
Verzicht auf Medizin
Verzicht auf Vorsorge
Verzicht
auf Hilfe
Verzicht auf Absicherung
Verzicht auf Rat
Das Risiko suchen
Unaufmerksamkeit
Sehenden Auges sich
in Gefahr begeben
Sich mehr zumuten als geht
Überlastungen
Überforderungen
Fehlernährung
Mangelnde Fürsorge
Vielfraß, Hungerkuren
Faulheit
Bequemlichkeit
Verzicht auf Schutz
In der Gefahr
bleiben
Ruhelosigkeit
Dauerbelastung
"Im
Schlaraffenland leben"
Überreizungen
Flucht in
Scheinwelt
Heilslehren, falschen Ratgebern, "Gurus"
folgen
Selbstdiagnosen
"Härte" gegen sich selbst
Rücksichtslosigkeit
Wo mute ich mir zu viel zu?
Wo mute ich mir zu wenig
zu?
Womit schädige ich mich?
Wo höre ich nicht auf
meinen Körper?
Wo handle ich "gegen den gesunden
Menschenverstand"?
Wo ignoriere ich Offensichtliches?
Wo experimentiere ich mit Risiken?
Wo suche ich Gefahren?
Wo suche ich "den (ultimativen) Kick"?
Wann setzt mein
Verstand aus?
Wo verliere ich die Beherrschung?
Wo
richtige ich die Aggression gegen mich selbst?
Wo wehre
ich mich zu wenig?
Was "fresse ich in mich hinein"?
Wo
bin ich unbeweglich?
Wo bin ich ungeschützt?
Wo bin
ich angreifbar?
Wo bin ich verletzlich?
Was ist "mein
blinder Fleck"?
Wo setze ich mich selbst Gefahren aus?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.