HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






054. Der Leichtsinn.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die erkannten Grenzen und Begrenzungen werden erkannt und ignoriert, in der Hoffnung, dass es gutgeht.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Übermut
Unvorsichtigkeit
Überschätzung
Unvorsichtigkeit
Unachtsamkeit
Leichtfertigkeit
Unverständnis
sich über Prinzipien hinwegsetzen
Eigenbrötelei
Bequemlichkeit
Nachlässigkeit
Experimente
Naivität
Freiräume, Grenzen ausloten
Dummheit
Imponiergehabe
Unzuständigkeit
Impulsen folgen
Spontaneität
Unbeherrschtheit
Zeitpunkte verpassen
Vertuschen
Fremdeinwirkungen riskieren
unbekannte Folgen in Kauf nehmen
Glücksritter, Hasardeur
Fehleinschätzung der Situation
"Schnellschüsse"
"liegen lassen", "vergessen"
Vertragsverletzungen
Unzuverlässigkeit
Vertrauensbruch
Dilettantismus
Unnötiges

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo hoffe ich, dass es gut geht?
Was kümmert mich nicht?
Worüber setze ich mich hinweg?
Worauf verzichte ich leichtfertig?
Wo weiche ich vom Weg ab?
Was mache ich "auf eigene Faust"?
Was mache ich "auf eigenes Risiko"?
Was ist bisher immer gutgegangen?
Wozu habe ich "keine Zeit"?
Was halte ich für überflüssig?
Wie überzeuge ich mich, wie weit ich tatsächlich gehen kann?
Wo höre ich auch nicht auf den Rat guter Freunde?
Wo lote ich meine Grenzen aus?
Was meine ich, dass ich (!) "es" mir erlauben kann?
Wo (Was) will ich mir beweisen?
Wo halte ich "die Zügel zu locker"?
Wo halte ich "die Zügel zu straff"?
Was will ich mir selbst beweisen?
Wo überhöre ich meine Angst?
Wo genieße ich "mein Herzklopfen"?
Was will ich "rasch vom Tisch haben"?
Wo (Wem) stelle ich mich nicht wirklich?
Wo (Wem) weiche ich aus?
Wo lasse ich Termine, Fristen, Fälligkeiten "verstreichen"?
Worüber sehe ich hinweg?
Wo stimme ich mich nicht ab?
Wo gelte ich als unzuverlässig?
Was beschädigt meinen Ruf?
Wo bringe ich mich in Gefahr?
Wo bringe ich mich in das Risiko der Haftung?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.