Das "wahre Gesicht" wird gezeigt oder erkennbar. Die Täuschung besteht nicht mehr.
Die Übervorteilung
Die Konfrontation
Der Versuch der
Vorteilnahme
Der Missbrauch des Vertrauens
Die
Unehrlichkeit
Der Wortbruch
Die Verlogenheit
Die
Abwertung
Die Gutmütigkeit
"Der gute Glaube"
Die
Versprechungen
Die Auslobungen
Die Benachteiligung
Die Verkürzung der Vorteile
Die Verlängerung der Lasten
Die Verweigerung von Hilfen
Die Verzögerungen von Hilfen
Die Distanzierung, wo Nähe gesucht wird
Die Undankbarkeit
Die Ausbeutung
Die Berechnung
Das Kalkül
Die
Zurückweisung
Die Schmeichelei
Das Einlullen
Die
wahren Absichten
Die "Aufrechnungen"
Die
"Verrechnungen"
Die Verdrehung der Tatsachen
Das
Schönreden
Die Verleugnung
Die Selbstlüge
Wo werde ich "für dumm gehalten"?
Wo werde ich nicht
ernstgenommen?
Von wem werde ich (vermutlich) ausgenutzt?
Wer enttäuscht?
Was enttäuscht?
Wer entspricht nicht
meinen Erwartungen?
Was entspricht nicht meinen
Erwartungen?
Wer zeigt "sein wahres Gesicht"?
Was hat
die Beziehung verändert?
Worin besteht die Enttäuschung?
Was bindet (noch)?
Was hält (noch)?
Was gilt (noch)?
Worauf habe ich mich verlassen?
Worauf kann ich mich
nicht mehr verlassen?
Welches Wort gilt nicht mehr?
Womit muss ich jetzt rechnen?
Was wurde versäumt?
Was
wurde unterlassen?
Was wollte ich nicht wahrhaben?
Wie
habe ich mich selbst betrogen?
Was habe ich geleugnet?
Was habe ich schöngeredet?
Wo ist mir die andere Person
zuvorgekommen?
Was ist jetzt zu klären?
Wie habe ich
enttäuscht?
Was habe ich vorgegaukelt?
Wo habe ich
jemand "im guten Glauben" gelassen?
Was habe ich nie
erfüllen wollen?
Was habe ich nie einhalten wollen?
Was habe ich nie tun wollen?
Was habe ich nie geben
wollen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.