HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






057. Die Einseitigkeit.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Einer Seite wird mehr Platz, Gewicht oder Bedeutung zugemessen als anderen Seiten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Kopflastigkeit
Gleichgewicht verlieren
Glück im Glückspiel
Besessenheit
Partei ergreifen
Rückzug
Kontakt spezialisieren
Schwerpunkte bilden
Konzentration
Auswahl
Bevorzugungen
Wiederholungen
Vermeidungen
Forderungen
Ausbau, Vermehrungen
Vereinfachungen
Bildung von Routinen
Abwendungen
Spezialisierungen
Abwertungen
Aufwertungen
Bewertungen
Zustimmen
Entscheiden (für 1 der Alternativen)
Suchen
sich informieren
Kommunikation
Mit-Teilung ("Ich bin die andere Seite.")
Abgrenzung
Beginn der Ablösung
einen eigenen Ast wachsen lassen
sich beugen
windschief
Fähnchen in den Wind hängen
Steuern (Es geht nur eine Richtung.)
Regeln (gelten immer nur für etwas Bestimmtes)
sich aufladen
sich ausprägen
Selbstbesinnung
Vorwand

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo stelle ich mich in den Mittelpunkt?
Was wähle ich aus?
Was bevorzuge ich?
Was schiebe ich vor?
Wohinter verstecke ich mich?
Was sehe ich anders?
Was bestimme ich?
Was lehne ich ab?
Wogegen bin ich?
Was halte ich für richtig?
Was halte ich für falsch?
Was kritisiere ich?
Womit bin ich einverstanden?
Womit bin ich nicht einverstanden?
Was weiß ich besser?
Wo stimmt ich zu?
Was meine ich?
Wie vertrete ich meine Ansicht?
Welchen Standpunkt nehme ich ein?
Welchen Blickwinkel nehme ich ein?
Wovon bin ich überzeugt?
Was glaube ich?
Was ist "Meins"?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.