Die Verlockung lenkt die Aufmerksamkeit vom Nahen zum Entfernteren und möglich Erscheinenden.
Die Ausbildung von Blüten.
Die Ausbildung von Duft.
Blühen.
Die Ausbildung von Trieben.
Die Anlockung.
Die Einladung.
Die Auslobung.
Sich schmücken.
Die Werbung.
Die Umwerbung.
Die Balz.
Das Attraktive.
Die Anpassung.
Die Ausschau.
Die Information.
Die Orientierung.
Die Ausrichtung.
Die
Vorbereitung.
Die Einmischung.
Die Öffnung.
Der Versuch.
Der Test.
Das Probehandeln.
Die Vorstellung.
Die Hemmung.
Die Barriere.
Die Hürde.
Die Schwierigkeit.
Die
Herausforderung.
Die Grenzüberschreitung.
Der Hinweis.
Die
Empfehlung.
Die Erfahrung.
Der Nervenkitzel.
Die
Standhaftigkeit.
Was wäre einen Versuch wert?
Was ist verboten?
Wozu braucht
es eine (keine) Erlaubnis?
Was sticht hervor?
Was ist schal
geworden?
Was ist als (in der) Routine erstarrt?
Was ziehe ich
ebenfalls in Erwägung?
Was wäre einmal was anderes?
Was habe
ich noch nie so gemacht?
Was ist das Ansprechende?
Was ist das
Aufregende?
Was hindert mich (eigentlich)?
Womit bin ich
(eigentlich) unzufrieden?
Wozu besteht jetzt die Gelegenheit?
Was bietet sich an?
Was wäre, wenn...
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.