Das Gehirn kann als Schaltzentrale verstanden werden, in welchem "alle Fäden zusammenlaufen". Was "im Gehirn" möglich ist, geschieht im und durch den Organismus, in den Organen, durch die Organe und durch die Glieder.
Das Gehirn
Die Selbststeuerung
Die Binnensteuerung
Die Verbindungen.
Die Nerven.
Die Stränge.
Die
Stricke.
Die Reflexe.
Die Stimulationen.
Die
Programme.
Das Gedächtnis.
Die Koordination.
Die
Spontaneität.
Die Gefühlslosigkeit.
Die Zentrale.
Die Eingriffe.
Die Filter.
Die Reaktion.
Das
Kalkül.
Die Vergleiche.
Die Aufmerksamkeit.
Die
Wachheit.
Die Schmerzempfindung.
Die Signale.
Die
Weisungen.
Die Einbindungen.
Die Kurzschlüsse.
Die
Schlussfolgerungen.
Die Konzentration.
Die Bündelung.
Die Kommunikation.
Der Speicher (der Erinnerungen).
Das Erkennen (von Attributen, Ähnlichkeiten und
Unterschieden).
Die Denkrillen.
Die "Landkarten".
Die Sortierungen.
Die Bewertungen.
Welche Stricke reißen?
Wo liegen "die Nerven blank"?
Was ist betäubt?
Wo bestehen Phantomschmerzen?
Wo
(Was) ist die Instanz für die Entscheidung über die
Verantwortung?
Was (Wer) setzt sich (immer) durch?
Wo
laufen die Fäden zusammen?
Ohne Wen (Was) geht gar nichts?
Wer (Was) entscheidet tatsächlich?
An wem (was) richtet
sich alles aus?
Was sitzt "wie eine Made im Speck"?
Was kommt nie zur Ruhe?
Was ist immer "hellwach"?
Was
(Wer) entscheidet in der Situation?
Was (Wer) ist die
Verbindung "zur Welt da draußen"?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.