Es geht um die Ausstattungen und Bestückungen. Wollen ohne Kraft frustriert. Kraft ohne Steuerung vagabundiert.
Die Muskeln
Die Muskelkraft
Der Muskelkater
Der
Muskelriss
Das Gewicht
Das Gegengewicht
Die
Einseitigkeit
Die Vielseitigkeit
Der Kräfteeinsatz
Der Kräfteverzehr
Der Kraftspeicher
Die Kraftreserve
Die Dosierung
Die Umlenkung
Das Kraftvolle
Die
Kraftprobe
Die Spannung
Die Anspannung
Die
Entspannung
Die Ziehung. Der Zug.
Der Druck
Der
Eindruck
Der Ausdruck
Druck ausüben
Die
Spezialisierung
Die Fernsteuerung
Die Reflexe
Die
Zuckungen
Die Harmonie
Der Tanz
Das Handwerk
Das
Training
Die Übung
Der Sport
Die Bündelungen
Der
Eingriff
Die Handlung
Das Verhalten
Die Haltung
Das Spiel
Das Kräftemessen
Die Drohung
Die Gewalt
Was ist "gut bestückt"?
Wo ist "Fleisch an den
Knochen"?
Was hat "einen Bauch angesetzt"?
Was ist "zu
fett"?
Wo ist "Butter bei die Fische" erforderlich?
Was ist "eine brotlose Kunst"?
Wozu wird die Kraft
eingesetzt?
Wozu reicht die Kraft nicht?
Wie wird die
Kraft eingesetzt?
Was wird gebündelt?
Was wird
geregelt?
Was wird gesteuert?
Was geschieht spontan?
Was geschieht unkontrolliert?
Was wird angefasst?
Was
wird getan?
Was wird gehalten?
Was wird
zusammengefasst?
Was wird gebündelt?
Was wird
kontrolliert?
Was wird gespielt?
Was wird gelernt?
Was wird geübt?
Womit wird imponiert?
Wo wird
zugegriffen?
Was wird gehalten?
Was wird losgelassen?
Was wird geführt?
Was wird gelenkt?
Was wird bedroht?
Was (Wer) droht?
Worin besteht die Drohung?
Wo wird
Gewalt eingesetzt?
Wie wird Gewalt eingesetzt?
Was ist
gewaltig?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.