Jedes Scheitern ist einmalig und erstmalig. Es kann nicht wiederholt oder rückgängig gemacht werden.
Herausfallen
Konkurs
Misserfolg
Misslingen
Vergeblichkeit
"Alle Stricke reißen."
Ziel verfehlt.
Anstrengungen umsonst.
Wirkungslosigkeit
Auslöser
Ursachen
Scham
"Die Lust am Scheitern."
Erkenntnis
der Erfolglosigkeit
Rückschlag
Offenlage, Ende des
Irrtums
Offenlage, Eintritt des Fehlers
Höhere Gewalt
Ende der Sackgasse
Ende der Ausweglosigkeit
Ende des
Verfahrens
Ende des Irrweges
Die Ernüchterung
Der
Scheiterhaufen
Der Scherbenhaufen
Das Verbrauchte
Das Vernichtete
Die Reste
Das Trümmerfeld
Die
Schadensbegrenzung
Die Unwiederbringliches
Das
Zerstörte
Die Rechthaberei
Die Besserwisserei
Was kam anders als gedacht?
Welche "Stricke sind
gerissen"?
Was wurde unmöglich?
Wann begann das
Scheitern?
Was ist "aus dem Ruder gelaufen"?
Was ist
die Ursache?
Was ist (war) der Auslöser?
Was ist
gescheitert?
Was "wurde an die Wand gefahren"?
Worin
besteht das Scheitern?
Was ist (es) tatsächlich geworden?
Was ist (war) "zum Scheitern verdammt"?
Wo hegt sich
Schadenfreude?
Wer schämt sich?
Wer resigniert?
Was
ist beendet?
Was hört auf?
Was folgt ?
Was beginnt?
Wer "steht jetzt vor einem Scherbenhaufen"?
Wer ist
(wird) der Sündenbock?
Was ist zerstört (worden)?
Was
ist erkannt (worden)?
Worüber herrscht "Heulen und
Wehklagen"?
Wer rechtfertigt sich?
Wer "macht sich aus
dem Staube"?
Wer übernimmt die Schuld?
Wer übernimmt
die Verantwortung?
Wer übernimmt die Rechenschaft?
Wer
räumt auf?
Wer "gießt Öl ins Feuer"?
Was wurde
verschwendet?
Was wurde vergeudet?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.