HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






080. Die Bedrohung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Bedrohung macht bewusst, was gefährdet ist. Die Bedrohung erzwingt die Klärung von Wichtigkeit, Bedeutung und Abhängigkeit.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Lebensbedrohung
Existenzbedrohung
Liebesentzug
Die Endlichkeit
Angst vor Kontrollverlust
Angst vor Verlust der Steuerung
Die Streitbarkeit
Das Abstreiten
Der Angriff
Das Angriffspotenzial
Das Verteidigungspotenzial
Das "Dunkle am Horizont"
Die reale Bedrohung
drohender Mangel
drohende Überforderung
drohende Not
drohende Gewalt
drohender Verlust
drohende Änderung
drohende Veränderung
Drohgebärden
Manöver
Strategien
Taktiken
Ausweichen
sich rüsten
Fixierungen
Erstarrungen "Wie ein Kaninchen auf den Fuchs starren."
Täuschungen
Tricks
Vorbereitungen auf den Kampf
Absicherungen
Allianzen bilden (Kampfgemeinschaften mit dem gleichen Schicksal)
"Opfer bringen"
besänftigen
vorauseilender Gehorsam
maskieren
Befürchtungen
Vorsicht
Präventionsschlag
belauern
beobachten
überwachen
kontrollieren
"Witterung aufnehmen."
Die Reaktion
Das Verhalten
Die Vorsicht
Die Einbildung
Die Unterstellung
Die Erwartungshaltung

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Von wem geht die Bedrohung aus?
Wer (was) ist bedroht?
Worin besteht die Bedrohung?
Wer droht?
Was droht?
Was (Wer) ist gefährlich geworden?
Wo wendet sich Respekt in Furcht?
Woher "weht der Wind"?
Wo "ziehen dunkle Wolken auf"?
Was "habe ich nicht im Griff"?
Worauf ist kein Verlass (mehr)?
Was befürchte ich?
Was bedroht mich?
Wogegen wehre ich mich?
Wogegen schütze ich mich?
Wo (wie, wem) weiche ich aus?
Wer plustert sich auf?
Was verträgt sich nicht?
Was schließt sich wechselseitig aus?
Wer verträgt sich nicht?
Was verschiebt sich?
Was verschwindet?
Was wird stärker?
Was wird schwächer?
Was kommt näher?
Was entfernt sich?
Wie reagiere ich auf Veränderungen?
Wie reagiere ich auf Änderungen?
Wie bereite ich mich "auf den Ernstfall" vor?
Was ist ein "Ernstfall"?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.