HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






083. Das Misstrauen.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Das Misstrauen schafft Distanz. Das Misstrauen bringt die offenen Fragen hervor.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Missstimmung
Die Vorbehalte
Die Rückzugsmöglichkeit
Die Vorsicht
Die Bedenken
Die Unerfahrenheit
Die Absichten
Die Unberechenbarkeit
Das Unbekannte
Das Fremde
Das Andere
Das Neue
Das Unübliche
Die Vorleistungen
Die Überzeugungen
Das Ungeregelte
Der Schein
Der Anschein
Das Zögern
Das Unausgegorene
Das Unvollständige
Das Vorläufige
Die Verzögerung

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo will ich mich nicht festlegen?
Wozu bin ich noch nicht reif?
Wozu benötige ich noch Zeit?
Was ist unklar?
Wo beschleichen mich noch Zweifel?
Wem traue ich nicht?
Wer traut mir nicht?
Was glaube ich nicht?
Wo ist der Haken?
Womit habe ich noch wenig Erfahrung?
Was befürchte ich?
Was will ich ausschließen?
Was will ich nicht ausschließen?
Was will ich schützen?
Woran will ich noch festhalten?
Was kommt zu kurz?
Was ist nicht berücksichtigt?
Wo fühle ich mich unterlegen?
Wo fühle ich mich überlegen?
Wofür benötige ich (mehr) Sicherheit?
Was weiß ich nicht?
Was weiß ich besser?
Was überwiegt?
Wo benötige ich Bedenkzeit?
Was sind meine Bedenken?
Was ist noch ungeregelt?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.