HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






085. Die Herausforderung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht um die Forderung, sich Neuem zu stellen und sich neu zu zeigen und sich zu bewähren.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Es ist keine Verschiebung möglich.
Sich stellen.
Sich auseinandersetzen.
Kompromisslos.
Absolut.
Die Provokation,
Die Risikoabwägung.
Die Einschätzung der eigenen Kraft.
Die Einschätzung der Erfolgsaussichten.
Die Lust.
Die Motivation.
Das Spiel.
Die Selbsteinschätzung.
Die Annahme (der Herausforderung).
Die Ablehnung (der Herausforderung).
Das Kalkül.
Der Versuch.
Die Gefahr.
Die Gefährdung.
Die Chance.
Die Gelegenheit.
Der Mut.
Der erste Schritt.
Die Analyse.
Die Planung.
Die Strategie.
Die Vorbereitung.
Der Anspruch.
Das Ziel.
Die Erwartungen.
Die Rahmenbedingungen.
Der Entschluss.
Die Entschlossenheit.
Die Konsequenz.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was (Wer) ist herausgefordert?
Worin besteht die Herausforderung?
Was ist der Preis?
Worum geht es?
Was ist einen Versuch wert?
Worin besteht das Risiko?
In welche Gefahr begebe ich mich?
Welches Vorgehen bietet sich an?
Was ist gefordert?
Was ist möglich?
Was ist wahrscheinlich?
Wozu fehlt mir der Mut?
Welche andere Wahl habe ich?
Was nehme ich auf die "leichte Schulter"?
Wie entscheide ich?
Was werde ich tun?
Was werde ich unterlassen?
Wie werde ich vorgehen?
Wie werde ich "es" angehen?
Was ist der erste Schritt?
Wie bereite ich mich vor?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.