HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






088. Der Sprung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht um die Lösung vom bisherigen Standpunkt, um den Zwischenraum zum neuen zu überwinden und dort sicher Fuß zu fassen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Ursprung
Weitsprung
Absprung
Hochsprung
Der Gedankensprung
Das Unbekannte wagen
Das Risiko eingehen
Übersprung
Das Wagnis
Der Verlust der Balance
Der Sprung ins Ungewisse
"Der Sprung in der Schüssel"
Der Anlauf
Das Katapult
Der Schubs
Der "Tritt in den Hintern"
Die Sprungübung
Das Training
Der Drahtseilakt
Die Ertüchtigung
Der Sprung ins Ungewisse
Der Sprung "ins kalte Wasser"
Der Rettungssprung
Der Sprung in den (sicheren) Tod
Der Selbstmord
Der Todesmut
Der Sprung ins Leere

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo verliere ich "den Boden unter den Füßen"?
Wer (Was) zieht mir den Teppich unter den Füßen weg?
Wer schneidet "den dünnen Faden" des Damoklesschwertes durch?
Wo hilft (nur) ein Rettungssprung?
Was ist ein "Sprung ins kalte Wasser"?
Was ist ein "Sprung ohne Netz und doppelten Boden"?
Was ist ein "Sprung ans rettende Ufer"?
Was ist ein "Sprung in den Tod"?
Was ist "der Sprung ins Ungewisse"?
Wo setze ich voraussichtlich beim Sprung auf?
Wo komme ich voraussichtlich an?
Wie komme ich voraussichtlich an?
Wo (Wie) werde ich landen?
Was liegt dann hinter mir?
Wo bin ich dann angekommen?
Was liegt dann vor mir?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.