Ein Schritt ist eher ein Teil eines stetigen Ablaufs.
Heraustreten
Hinaustreten
Hinausgehen
"Es
wagen."
"Es tun."
Verlassen der alten Ordnung.
"Hänschen klein, geht allein, In die weite Welt hinein."
Der Aufbruch.
Die Geburt.
Die Entlassung.
Die
Beförderung.
Die Degradierung.
Die Initiative.
Der
Aufstieg.
Der Abstieg.
Der Schritt zur Seite.
"Festhalten am Sessel" (Verteidigung des Status).
Status
halten.
Status verteidigen.
Der Schritt ins Leben.
Der Schritt in die Partnerschaft.
Der Schritt in den
Beruf.
Das "Reifezeugnis".
Die bestandene Prüfung.
Tür öffnen.
Tür schließen.
Durch die Tür gehen.
Verlassen des Elternhauses.
Das Tor.
Wahl des Berufes.
Wahl des Partners.
Die Reise.
Große Schritte.
Kleine Schritte.
Große Sprünge machen.
Tanzen.
Vorsicht.
Zaghaftigkeit.
Fester Schritt.
Schrittfolgen.
Weg.
Welcher Schritt steht an?
Welcher Schritt ist
möglich?
Welcher Schritt ist fällig?
Welcher Schritt
ist überfällig?
Was ist "mein" Schritt?
Wohin breche
ich auf?
Was lasse ich hinter mir?
Was liegt vor mir?
Wen (Was) verlasse ich?
Wen (Was) nehme ich mit?
Welchen Weg schlage ich ein?
Wovon entferne ich mich?
Welche Tür schließe ich hinter mir?
Welche Tür öffne ich?
Durch welches Tor gehe ich hindurch?
Was schließe ich
auf?
Was schließe ich ab?
Was erschließe ich?
Was
erkunde ich?
Was erfahre ich?
Was erarbeite ich?
Was gestalte ich?
Wie bringe ich mich ein?
Wo bringe
ich mich ein?
Was bringe ich mit?
Wem begegne ich
zuerst?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.