HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






091. Der Verlust.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Ein Verlust zeigt sich im Fehlen von bisher Verfügbaren. Wird der Verlust ersetzt, wird dadurch niemals mehr das Ursprüngliche erreicht.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

(Alles) verspielen.
Zerstörung durch Fremdeinwirkung, Vandalismus
Börsencrash
Betrug
Das Verflossene.
Verlust von Hab und Gut.
Verlust der Reserven.
Verlust der Quellen.
Verlust von Rechten.
Verlust von Berechtigungen.
Verlust von Pflichten.
Verlust des Arbeitsplatzes
Verlust der Heimat.
Verlust der Herrschaft.
Verlust der Gewalt.
Verlust der Macht.
Verlust der Kontrolle.
Verlust der Steuerung.
Verlust des Zugangs.
Verlust von Gliedern.
Verlust der Unterstützung.
Verlust der Partnerschaft.
Verlust der Ernte.
Verlust des bisher Geschaffenen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was vermisse ich?
Was schmerzt?
Was habe ich verloren?
Was fehlt?
Was ist verloren?
Was steht (noch) zur Verfügung?
Was ist übriggeblieben?
Was ist anzupassen?
Was ist neu zu bewerten?
Was ist jetzt (noch) möglich?
Was ist nicht mehr möglich?
Was ist aufzugeben?
Was ist zu ersetzen?
Was ist auszuhalten?
Was ist zu überbrücken?
Was ist zu erleiden?
Was ist zu verschmerzen?
Was erfordert die ganze Konzentration?
Was ist (noch) zu retten?
Was ist zu schützen?
Was befindet sich (noch) in Gefahr?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.