HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






095. Die Flucht.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Für die Flucht wird ein Weg in ein Gebiet ausgewählt, in welchem andere Verhältnisse herrschen oder zu erwarten sind als jene, vor welchen geflohen wird.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Flucht in Panik
"Rette sich, wer kann!"
Keine andere Wahl haben
Der Hexenkessel
Die Teufelsküche
Das heiße Eisen
Das Brodeln
Die Gefahr
Die Lebensgefahr
Die Bedrohung
Die Feigheit
Die Vernunft
Die Nestflucht
Die Fluchtwege
Das Schlupfloch
"Das Loch im Zaun"
Das Versteck
Die Tarnung
Die Überwindung der Grenze
"Das kleinere Übel"
Die Zuflucht
Die Fluchthelfer
Der Verrat
Das Asyl
Sich auf und davon machen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo bin ich feige?
Was fasse ich nicht an?
Wem stelle ich mich nicht?
Wovor habe ich Angst?
Was befürchte ich?
Wovor fliehe ich?
Wovor bringe ich mich in Sicherheit?
Wie bringe ich mich in Sicherheit?
Was bedroht mich?
Von wem (was) geht die Drohung aus?
Wovor rette ich mich?
Was verlasse ich fluchtartig?
Was ist flügge geworden?
Wovor verstecke ich mich?
Von wem will ich nicht erwischt werden?
Was soll nicht aufgedeckt werden?
Wo entziehe ich mich meiner Verantwortung?
Wohin flüchte ich?
Was (Wer) gewährt mir Zuflucht?
Vor wem nehme ich mich in acht?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.