HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






101. Die Erkundung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Erkunden. Die Erkundung.
Die Erkundung kann zu Ergebnissen führen wie z.B.:

  • dass "der Turm" zu verlassen ist,
  • dass "der Turm" zu festigen ist,
  • dass "der Turm" unverändert bleibt,
  • dass "der Turm" die Heimat bietet,
  • dass "der Turm" nicht verlassen werden kann (darf),
  • dass "der Turm" nicht mehr betreten werden kann (darf),
  • dass "der Turm" nicht mehr besteht,
  • dass "der Turm" bereits endgültig verlassen wurde.

Die Erkundung setzt immer ein Kalkül voraus, dass es zu wesentlichen Änderungen und Veränderungen kommen kann (darf, muss, wird).
Erkundungen, die den eigenen Status bestätigen (sollen), führen rasch zu Selbstbetrug, Gauklerei, "Wahrsagerei", Scharlatanerie und anderem Machtmissbrauch.
Erkunden ist "in die weite Welt hinaus" gehen.
Erkunden ist ein Weg, "den Turm" aus freien Stücken und geordnet zu verlassen.
Erkunden kann auch ein "Himmelfahrtskommando" sein.
Die Ergebnisse von Erkundungen sind unumkehrbar.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Erforschen
Erlernen
Erarbeiten
Erfinden
Suchen
Finden
Aufklärung
Klärung
Erprobung
Versuche
Experimente
Wagnisse
Neuland betreten
ausprobieren
proben
wagen
entdecken
erschließen
erlernen
Projektionen
Vorstellungen
Auflagen
Grenzen
Grenzwerte
Überwindung
Überschreitung

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo geschieht etwas Neues?
Wo wird Bekanntes mit Neuem verbunden?
Wo wird Fremdes mit Bekanntem verbunden?
Womit wird experimentiert?
Was wird versucht?
Was wird gesucht?
Was wird zugelassen?
Was ist verboten?
Was ist erwünscht?
Was wird erwartet?
Was soll entdeckt werden?
Welcher Weg wird verlassen?
Welches Geheimnis soll gelüftet werden?
Wo gehe ich zu weit?
Was traue ich mich?
Was traue ich mir zu?
Was wage ich?
Was gefährde ich?
Was stelle ich infrage?
Was versuche ich?
Was kläre ich?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.