Es ist gleichgültig, ob die Grenze absichtlich, unabsichtlich,
unbewusst, wissentlich oder unwissentlich überschritten wird. Es ist
gleichgültig, ob die Grenze bekannt, unbekannt, verborgen,
offensichtlich, hart oder fließend, starr oder beweglich ist.
Es ist auch
gleichgültig, ob die Grenze tatsächlich besteht, willkürlich
gezogen, vereinbart oder nur gedacht wird.
Sprengung von Ketten
Verlassen des Elternhauses
Bruch von Freundschaften
Überlaufen
Das Auslaufen
Das im Sande verlaufen
Die Absicherungen
Die
Bewehrungen
Die Schranken
Der Einbruch
Der
Durchbruch
Der Durchstoß
Die Verletzung
Die Flucht
Die Reise
Der Besuch
Pendeln
Bruch von Gesetzen
Missachtung von Gesetzen
Rückschlag, zurückschlagen
Gegenangriff
Kriminelles
Kreatives
Erfindungen
Verletzung von Tabus
Nichteinhaltung von Vorschriften
Betreten von "verbotenen Zonen"
Nervenkitzel
Adrenalinspiegel
Spiel mit dem Feuer
Invasion
Überflug
Wo besteht eine "rote Linie"?
Wo habe ich "Befehle"
(Anweisungen, Auflagen, Verpflichtungen) verweigert?
Wo
"schlage ich zurück"?
Wo handle ich nach dem Prinzip:
"Wie Du mir, so ich Dir"?
Wo handle ich nach dem Prinzip:
"Aug' um Auge, Zahn um Zahn"?
Wo bemühe ich "höhere"
Werte (Geister, Gott), um die Grenzüberschreitung (vor mir)
zu rechtfertigen?
Wo macht es mir einfach Spaß, Grenzen
und Gesetze nicht einzuhalten?
Welche Gesetze "gelten
nicht für mich"?
Welche Gesetze "sind nicht mehr
zeitgemäß"?
Welche Signale beachte ich nicht?
Welche
Warnungen schlage ich in den Wind?
Welche Wegweiser habe
ich übersehen?
Was war ein (der) Schritt zu viel?
Von
wo aus gibt es kein Zurück mehr?
Welche Gesetze habe ich
übertreten?
Wo gelten für mich "nur die eigenen Gesetze"?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.