HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






109. Die Teilung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Teile sind kleinere Gebilde des Ganzen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Teilung.
Die Aufteilung.
Die Einteilung.
Die Verteilung.
Die Abteilung.
Das Teil.
Das Teilstück.
Das Stück.
Die Teilzeit.
Das Raumteil.
Der Bruch.
Der Riss.
Das Ganze.
Das Auseinanderfallen.
Der Zuschnitt.
Die Zuweisungen.
Die Positionen.
Die Verortungen.
Die Formen.
Die Sortierungen.
Die Zweckbestimmungen.
Die Teilaufgaben.
Die Teilergebnisse.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist ein Teil von mir?
Wovon bin ich ein Teil?
Was passt zusammen?
Was passt zu mir?
Wo passe ich hin?
Wo gehöre ich dazu?
Was ist "aus dem gleichen Holz geschnitzt"?
Was kommt von der gleichen Quelle?
Was ist gleichartig?
Was ist ähnlich?
Was ist gleich?
Was kann verwechselt werden?
Was ist zu klein geraten?
Was ist zu groß?
Was weist die gleichen Eigenschaften auf?
Was kann gefügt werden?
Was kann zusammengefügt werden?
Was kann getrennt betrachtet werden?
Wovon ist ein Teil ein Teil?
Was ist ein Teil eines Teiles?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.