Das Geschiedene bleibt verbunden.
Die Abscheidung.
Die Entlassung.
Die Lösung (von Beziehungen).
Die Bruchstellen.
Die Schwachstellen.
Die
Soll-Bruchstellen.
Die Entfremdung.
Die Drift.
Der
Kitt.
Der Zusammenhalt.
Die Bindekraft.
Das
Zusammenhaltende.
Das untrennbare Gemeinsame.
Das
Unvereinbare.
Die Nichtanpassung.
Die Distanzierung.
Die offenen Flanken.
Das Eindringende.
Das Spaltende.
Das Trennende.
Das Verbundene.
Das Verletzte.
Das
Geschiedene.
Der Anlass
Die Befreiung.
Die
Säuberung.
Die Kompromisse.
Die Verbundenheit.
Der
Abstand.
Die Verletzungen.
Welche Beziehungen gehen auseinander?
Was driftet
auseinander?
Was löst sich voneinander?
Was löst sich
ab?
Was löst sich auf?
Was fällt ab?
Was fällt weg?
Was entfernt sich?
Was ist der Grund zur Scheidung?
Was wird geschieden?
Was wird gereinigt?
Was wird
gesäubert?
Wo wird "ein sauberer Tisch gemacht"?
Was
wird aufgeräumt?
Was scheidet?
Woran scheiden sich die
Geister?
Was bleibt bestehen?
Was geht seine eigenen
Wege?
Was ist (bleibt) untrennbar bestehen?
Was ist
nicht mehr belastbar?
Was ist nicht mehr tragfähig?
Was hält nicht mehr zusammen?
Was bindet nicht mehr?
Was tritt an die Stelle des Geschiedenen?
Was ist
hinfällig (geworden)?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.