HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






113. Das Verlassen.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Dem Verlassen folgt die Verlassenheit, wodurch das Verlassene neu verortet wird.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Verlassen der Freunde.
Verlassen werden.
Einsamkeit.
Selbstbesinnung.
Verlust der Haltung.
Verlust des Halts.
Die Abwendung.
Die Hinwendung.
Der Schritt.
Verlassen des Standorts.
Verlassen des Standpunktes.
Verlassen des Gemeinsamen.
Der Weggang.
Die Abkehr.
"Die gottverlassene Gegend".
Verlassen von Partnern.
Verlassenheit.
Das Verließ.
Der Rückzug.
Die Abstoßung (Zurückweisung).
Die Verweigerung.
Die Zurücksetzung.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Worauf ist kein Verlass mehr?
Was (Wen) habe ich verlassen?
Wer (Was) hat mich verlassen?
Wo bin ich "von allen guten Geistern verlassen"?
Wo hat mich mein Mut verlassen?
Wo fühle ich mich von Gott verlassen?
Wo fühle ich mich "von allen verlassen"?
Wessen Zuwendung vermisse ich?
Was schmerzt?
Was kränkt?
Wem schwöre ich Rache?
Wem drohe ich mit Vergeltung?
Wen (Was) will ich wieder zurückholen?
Von Wem fühle ich mich ungerecht behandelt?
Wem werde ich "es" heimzahlen?
Wo bin ich zurückgeblieben?
Wer hat mich übergangen?
Wer hat mich übersehen?
Wem bedeute ich nichts mehr?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.