HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






117. Die Gefahr.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht um die bestehenden, offensichtlichen und verborgenen Gefahren und ob und wie sie erkannt und beachtet werden.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der "Griff ins fallende Messer".
Mitgerissen werden.
Sich das Genick brechen.
Halsbrecherisch.
Waghalsigkeit.
Das Leben riskieren.
Alles riskieren.
Nichts riskieren.
Die Lebensgefahr.
Der Nervenkitzel.
Die Angst.
Die Todesangst.
Die drohende Gefahr.
Die Vorsorge.
Die Vorbeugung.
Der Schutz.
Die Nothilfe.
Die Ratschläge.
Die Erfahrungen.
Das Kalkül.
Die Unreife.
Der Übermut.
Der Wettersturz.
Der Dammbruch.
Der Brandherd.
Die Verlockung.
Das Risiko.
Die Spekulation.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo in ich in Gefahr?
Wen gefährde ich?
Wo begebe ich mich in Gefahr?
Wovor werde ich gewarnt?
Wo "spiele ich mit dem Feuer"?
Wo bin ich "hasenfüßig"?
Wo überfordere ich mich?
Welchen Gefahren setze ich mich aus?
Wie sichere ich mich?
Wie sichere ich mich ab?
Welche Grenzen sind zu beachten?
Wovor schützen die Grenzen?
Wie erkenne ich fehlende Grenzen?
Wie erkenne ich falsche Wegweiser?
Was wird mir geraten?
Auf wessen Rat höre ich?
Wo benötige ich Rat?
Wo benötige ich Unterstützung?
Wo benötige ich Schutz?
Wo benötige ich Schutz vor mir selbst?
Worauf spekuliere ich?
Was setze ich auf Spiel?
Was spiele ich?
Was verspiele ich?
Ab wo gibt es keine Zurück mehr?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.