Jede Änderung ändert gleichzeitig alles, was sich berührt, beteiligt oder betroffen ist.
Die Endgültigkeit der Änderung.
Die Änderung der
Änderung.
Die Maßnahmen.
Die Proben.
Die Anproben.
Die Tests.
Die Vorgaben.
Die Erwartungen.
Die
Verkürzung.
Die Verlängerung.
Die Einschränkung.
Die Erweiterung.
Die Erhöhung.
Die Erniedrigung.
Die Vergrößerung.
Die Verkleinerung.
Die Bevorzugung.
Die Benachteiligung.
Der Abschnitt.
Der Schnitt.
Der "Schneider".
Der "Schnitter".
Das Abgeschnittene.
Das Angefügte.
Das Zurechtschneiden.
Der Verschnitt.
Die Reste.
Die Passung.
Der Plan.
Die Naht.
Die
Fransen.
Der Durchschnitt.
Die Ersetzung.
Die
Erneuerung.
Die Reparatur.
Die Instandsetzung.
Wer kann die Änderung durchführen?
Was ist zu ändern?
Was hat sich bereits verändert?
Wer ändert?
Welcher
Ablauf ändert sich?
Welche Position ändert sich?
Welcher Status ändert sich?
Welche Rolle ändert sich?
Welche Funktion ändert sich?
Welche Beziehung ändert
sich?
Welches Interesse ändert sich?
Welche
Möglichkeiten ändern sich?
Welche Umstände ändern sich?
Welche Ziele ändern sich?
Welche Bewertungen ändern sich?
Welche Werte ändern sich?
Welche Bedeutungen ändern sich?
Welche Rechte ändern sich?
Welche Pflichten ändern sich?
Welche Verhältnisse ändern sich?
Welche Grundlagen ändern
sich?
Welche Bedingungen ändern sich?
Welcher Rahmen
ändert sich?
Welche Motive ändern sich?
Welche Inhalte
ändern sich?
Welche Formen ändern sich?
Welche
Hierarchien ändern sich?
Welche Änderungen ändern?
Welche Änderungen ändern sich?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.