HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






119. Die Veränderung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Eine Veränderung geschieht immer gleichzeitig als Wechselwirkung mit allem Benachbarten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Gleichzeitigkeit der Veränderung.
Die Endgültigkeit der Veränderung.
Der Eindruck.
Der Ausdruck.
Die Prägung.
Der Widerstand.
Das SOLL.
Das IST.
Die Erdrückung.
Die Erpressung.
Der Druck.
Der Sog.
Das Wachstum.
Der Alltag.
Die Gewohnheiten.
Die Routinen.
Die Abstimmung.
Die Angleichung.
Die Durchsetzung.
Das Drängen.
Die Gewalt.
Das Erzwingen.
Die Stetigkeit.
Die Unaufhaltsamkeit.
Die Entwicklung.
Die Harmonie.
Die Konflikte.
Die Zähigkeit.
Die Auseinandersetzungen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist "im Fluss"?
Wo soll "alles beim Alten bleiben"?
Was soll bleiben wie bisher?
Was soll verändert werden?
Wogegen wehre ich mich?
Wogegen stemme ich mich?
Wofür trete ich ein?
Wofür werbe ich?
Was fördere ich?
Wofür brauche ich die Anderen?
Wo leiste ich Widerstand?
Wo treffe ich auf Widerstand?
Wo breche ich Widerstand?
Was verändert sich?
Wer verändert sich?
Wie verändere ich mich?
Was verändert mich?
Was verändere ich?
Welche Veränderung will ich gestalten?
Welche Veränderung will ich aufhalten?
Welche Veränderung will ich beschleunigen?
Welche Veränderung ist unaufhaltsam?
Welche Veränderung ist bereits erfolgt?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.