HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






121. Die Reinigung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es ist gleichgültig, woher der Schmutz kommt: Er verunreinigt.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Saubermachen.
Sich waschen.
Den Staub von den Kleidern klopfen.
Wäsche waschen.
Staub wischen.
Straße kehren.
Unkraut jäten.
Faules Obst aussortieren.
Pikieren.
Schädlinge bekämpfen.
Ordnung schaffen.
Alles wieder an seinen Platz verbringen.
Aufräumen.
Kleinreparaturen erledigen.
Vorräte überprüfen.
Entgiften.
Pilzbefall bekämpfen.
Schuhe putzen.
Durchlüften.
Frische Luft hereinlassen.
Schmutz beseitigen.
Schruppen.
In allen Ecken kehren.
Teppich klopfen.
"Auf den Busch klopfen."
Kaputtes aussortieren.
Sich die Hände schmutzig machen.
Toilette putzen.
Hintern abwischen.
Anfassen.
Reinfassen.
"Mit spitzen Fingern anfassen."

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo ist einmal anzuhalten, um alles zu reinigen?
Was ist zu bereinigen?
Was "erstrahlt in altem Glanz"?
Was ist sauber?
Was "darf nicht angefasst werden"?
Was ist schmutzig (geworden).
Was riecht?
Was stinkt (zum Himmel)?
Was muffelt?
Was ist verstaubt?
Was hat Patina angesetzt?
Was ist verdreckt?
Was verschimmelt?
Was liegt im Dreck?
Was zieht die Schmeißfliegen an?
Wer suhlt im eigenen Dreck?
Wer ist ein "Dreckschwein"?
Was ist vergammelt?
Wer macht sauber?
Wer überlässt seinen Dreck anderen?
Wer "haust wie ein Wildschwein"?
Wer sauigelt?
Wo sieht es aus "wie in einem Saustall"?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.