HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






129. Das Leichte.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Das Leichte wird leicht zu leicht genommen. Es scheint weniger Gewicht zu haben als das Schwere.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Glücksritter.
Der Hasardeur.
Alle Warnungen in den Wind schlagen.
Das Naheliegende.
Das Verführerische.
Das Blendende.
Das Einfache.
Das Vielversprechende.
Das Aussichtsreichste.
Das Aussichtslost.
Der Leichtsinn.
Die Unvorsichtigkeit.
Die Unerfahrenheit.
Die Zuversicht.
Die Unentschiedenheit.
Die Unerschrockenheit.
Die Vorstellungskraft.
Der Glaube an sich selbst.
Der Übermut.
Die Selbstgefährdung.
Der Selbstbeweis.
Die Selbsterfahrung.
Die Selbstsicherheit.
Das Selbstbewusstsein.
Das Selbstvertrauen.
Das Gottvertrauen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was nehme ich (zu sehr) "auf die leichte Schulter"?
Wo "geht der Gaul mit mir durch"?
Was spiele ich?
Was verspiele ich?
Was setze ich aufs Spiel?
Was will ich erzwingen?
Wo verhalte ich mich gegen alle Vernunft?
Wo stelle ich "das Glück auf die Probe"?
Wo kann mir "nur noch Gott helfen"?
Wo verhalte ich mich nach dem Prinzip: "Augen zu - und durch"?
Wo sperre ich mich gegen das Offensichtliche?
Wem will ich etwas beweisen?
Was will ich mir beweisen?
Worüber setze ich mich hinweg?
Worauf verlasse ich mich?
Worauf konnte ich mich immer verlassen?
Wo "laufe ich ins offene Messer"?
Wo fehlt mir die Erfahrung?
Wo fehlt mir die Übung?
Wo fehlt mir die Einsicht?
Wo fehlt mir die Vernunft?
Wie wird es ausgehen?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.