HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






137. Der Infarkt.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Der Infarkt fordert schlagartig ein und legt offen, was zuvor zu kurz kam. Er beendet schlagartig, was zu viel ist.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Herzinfarkt.
Der Kreislaufzusammenbruch.
Der Gehirnschlag.
Der "Knochenbruch".
Die Vergiftung.
Der Börsencrash.
Die Verstopfung.
Der Darmverschluss.
Der Magendurchbruch.
Die Kolik.
Der Krampf.
Stillstand des Motors.
"Kolbenfresser".
Ertrinken.
Atemstillstand.
Eingeklemmt sein.
Festsitzen.
Festgefahren sein.
Die Blockade.
Der Abprall.
"Mich trifft der Schlag."
Der Kollaps.
Der Nervenzusammenbruch.
Der Verrat.
Der "Dolchstoß".
Der Hitzschlag.
Der Schock.
Das Herzversagen.
Der Dammbruch.
Die Abwahl.
Der Konkurs.
Der Stromausfall.
Der Mastbruch.
Die Entgleisung.
"Der Tank ist leer."

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was hat "der Blitz getroffen"?
Wem wurde ein Bein gestellt?
Wer ist "ins Koma gefallen"?
Was hört "plötzlich" auf?
Was bleibt "plötzlich" stehen?
Was fällt "plötzlich" aus?
Was bricht "plötzlich" weg?
Wo geht "plötzlich" nichts mehr?
Was "haut um"?
Was braucht sofort Hilfe?
Was ist außer Kraft gesetzt?
Was ist festgefahren?
Was ist blockiert?
Was ist abgeprallt?
Was (Wer) ist gefallen?
Was kommt aus eigener Kraft nicht mehr auf die Füße?
Was kommt aus eigener Kraft nicht mehr in Gang?
Was "kommt wie aus dem heiteren Himmel"?
Wen "trifft der Schlag"?
Was (Wer) bricht zusammen?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.