HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






138. Die Erstarrung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Erstarrung tritt ein, wenn alle Bewegungsimpulse ausbleiben oder sich wechselseitig aufheben.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Lähmung.
Die Fixierungen.
Die Größenideen.
Das Starre.
Das Erstarrte.
Die Verkrampfung.
Die Erektion.
Die Geilheit.
Die Verstärkung.
Die Stützen.
Die Gefrierung.
Die Verschraubung.
Die Absicherung.
Die Stabilisierung.
Die Verankerung.
Die Versandung.
Die Austrocknung.
Die Unbeweglichkeit.
Die Inflexibilität.
Die Routinen.
Die Gewohnheiten.
Die Verhaltensmuster.
Die Rituale.
Die Abfolgen.
Die Setzungen.
Die Festlegungen.
Die Normen.
Die Standards.
Die Festung.
Die Burg.
Das Haus.
Das Gefängnis.
Das Schiff.
Das Feste.
Das Tragende.
Die Verdichtung.
Die Pressung.
Die Einmauerung.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was büßt an Beweglichkeit ein?
Was wird verstärkt?
Was wird gestärkt?
Was erhöht den Widerstand?
Was erhöht die Stabilität?
Was ist unflexibel?
Was wiederholt sich?
Was weist immer wieder das gleiche Muster auf?
Was folgt den gleichen Prinzipien?
Was folgt den gleichen Regeln?
Was bietet Schutz?
Was hält Widerstand aus?
Was bricht den Widerstand?
Was "ist für die Ewigkeit gedacht"?
Was ist der Trend?
Woran wird festgehalten?
Was wird bestätigt?
Was wird gefestigt?
Was setzt sich durch?
Was wird gestärkt?
Was wird brüchig?
Was wird verbaut?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.