HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






139. Die Falle.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es wird ein Wechsel der Bewegung verhindert oder erzwungen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

In einer Falle sitzen.
In einen Hinterhalt geraten.
Steine in den Weg legen.
Das Attentat.
Der "Fenstersturz".
Der "Treppensturz".
"Das Seil reißt."
Das "Bremsversagen.
Die Sabotage.
Die Sicherungen brennen durch.
Die Brandstiftung.
Ehrbeschmutzung
Die Behinderung.
Der Seitenhieb.
Die Fehlleitung.
Die Irreführung.
Die Verführung.
Die Gefangenschaft.
Der Elfenbeinturm.
Die Enge.
Die Not.
Die Notlage.
Der Luxus.
Die Fremdbestimmung.
Das Schlupfloch.
Der Köder.
Die Befreiung.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Woraus gibt es kein Entrinnen?
Wo bin ich gefangen?
Wo bin ich befangen?
Wovon bin ich gefangen?
Was hält mich fest?
Was schränkt mich ein?
Wo gibt es kein Entrinnen?
Wie bin ich in die Falle geraten?
Für wen bin ich "eine Falle"?
Was ist die Falle?
Wo bin (war) ich unvorsichtig?
Wer (Was) hat mich in die Falle gelockt?
Was (Wer) war der Köder?
Wer war Komplize?
Wie ist die Falle entstanden?
Worauf kommt es jetzt an?
Wozu bin (wurde) ich jetzt gezwungen?
Wer hat die Falle errichtet?
Wie bin ich in die Falle getappt?
Wie komme ich wieder aus der Falle heraus?
Will ich aus der Falle heraus?
Was erwartet mich, wenn ich nicht mehr "gefangen" bin?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.