Ein Weg wird nicht weiter fortgesetzt, sondern zurück gegangen. Das bisherige Ziel bleibt eine Option.
Die verpassten Gelegenheiten.
Die erledigten
Gelegenheiten.
Der Rückzug.
Die Erschlaffung.
Die
Erschöpfung.
Die Befriedigung.
Die Zufriedenheit.
Die Resignation.
Die Freimachung.
Die Feldräumung.
Das Hinterlassene.
Die Zuflucht.
Der gesicherte Raum.
Warten.
Warten auf die nächste Gelegenheit.
Der
Ruheraum.
Der Erholungsraum.
Der Regenerationsraum.
Erfahrungen.
Reflexionsraum.
Neuordnung.
Reparieren.
Analysieren.
Auswerten.
Konservieren.
Vorbereiten des nächsten Mals.
Mitbringsel.
Wo "ist die Luft raus"?
Was ist erledigt?
Welche
Grenze ist erreicht?
Welches Ziel ist erreicht?
Was gebe ich (wieder) frei?
Welches Feld räume ich?
Wohin ziehe ich mich zurück?
Was ist mein Rückzugsort?
Wo fühle ich mich (wieder) sicher?
Welche Erfahrungen
nehme ich mit?
Worüber denke ich nach?
Was habe ich
erkannt?
Was ordne ich wieder ein?
Was ordne ich neu?
Was setze ich wieder instand?
Was pflege ich?
Was
konserviere ich?
Was "lagere ich ein"?
Was ist
überflüssig geworden?
Was ist neu zu beschaffen?
Was
ist zu ersetzen?
Was ist "das nächste Mal besser zu
machen"?
Was bringe ich mit (zurück)?
Was haftet mir
an?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.