Die Verlassenheit verweist auf die Bedürfnisse.
Von Allen verlassen sein.
Die Schutzlosigkeit.
Die
Verbannung.
Die Leere.
Die Haltlosigkeit.
Die
Implosion.
Das Alleinsein.
Die Rechthaberei.
Die
Schwächung der Bindung.
Die Enttäuschung.
Die
Bestätigung.
Die Sortierung.
"Zur Ruhe kommen können."
"Die Ruhe vor dem Sturm."
"Das Fest ist aus. Die Leute
geh 'n nach Haus."
Die verlassene Gesellschaft.
Die
Erinnerung.
Die Verarbeitung.
Die Spreu vom Weizen
trennen."
Die Bilanz.
Der Abstand.
Die Verfassung.
Die Neuorientierung.
Wo bin ich auf mich selbst gestellt?
Wozu ist es
jetzt Zeit zur Besinnung?
Worüber will ich nachdenken?
Welche Kräfte will ich wider mobilisieren?
Worauf will
ich mich konzentrieren?
Was will ich klären?
Was will
ich neu bewerten?
Was will ich neu ordnen?
Welche
Blockade ist beseitigt?
Welches Hindernis besteht nicht
mehr?
Was ist vorbei?
Wen (Was) vermisse ich jetzt?
Was bleibt haften?
Was bewegt mich jetzt?
Was ist zu
verarbeiten?
Was war den Aufwand wert?
Von Wem (Was)
bin ich enttäuscht?
Worüber schlafe ich jetzt erst
einmal?
Wovon habe ich Abstand gewonnen?
In welcher
Verfassung bin ich jetzt?
Was ist jetzt wichtig für mich?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.