HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






145. Die Einsamkeit.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Einsamkeit stellt sich ein, wenn das Alleinsein zu viel wird.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Auf sich selbst gestellt sein.
Mit sich selbst alleine sein.
Die Bedürfnis.
Das Bedürfnis nach Ruhe.
Das Bedürfnis nach Berührung.
Das Bedürfnis nach Intimität.
Das Bedürfnis nach Anregung.
Das Bedürfnis nach Muse.
Das Bedürfnis nach Austausch.
Das Bedürfnis nach Anerkennung.
Erkannt werden (wollen).
Das Erlebnis der Nähe.
Das Erlebnis der Distanz.
Spüren.
Fühlen.
Die Einsamkeit in der Masse.
Die Nicht-Beteiligung.
Die Anwesenheit ohne "Präsenz".
Die "geistige Leere".
Der "geistige Rückzug".
Der "Lärm im Kopf".
Die Gedanken.
Die Besinnlichkeit.
Nachdenken.
Bedenken.
Vordenken.
Die Phantasie.
Die Neigung zur Depression.
Die Neigung zu Suchtmitteln.
Die Flucht vor sich selbst.
Die Betäubung.
Die Scham.
Das Versteck.
Die Dunkelheit.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer hat mich verlassen?
Von wem habe ich mich zurückgezogen?
Wen vermisse ich?
Was vermisse ich?
Wo fliehe ich vor mir selbst?
Welche Beziehung erscheint in einem anderen Licht?
Welches Bedürfnis ist im Moment am stärksten?
Was geht mir durch den Kopf?
Wie widme ich mir selbst?
Was macht einsam?
Wer (Was) bietet sich an?
Was ist "eingeschlafen"?
Wer erscheint mir vertraut?
Wer erscheint mir fremd?
Woran beteilige ich mich nicht?
Wo mache ich nicht mit?
Was betäubt mich?
Wer soll mich finden?
Was wünsche ich mir jetzt?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.