Die Sinnkrise stellt sich ein, wenn Grundsätzliches neu zu regeln ist. Die Sinnkrise endet mit einer Neuentscheidung.
Verlust der Identifizierung.
Verlust der Überzeugungen.
Verlust der Gültigkeit der Lehre.
Verlust der Spannung.
Verlust der Energie.
Verlust der Kraft.
Verlust des
"Bodens unter den Füßen".
Die Umdeutung von Werten.
Die Erweiterung von Werten.
Die Einschränkung von Werten.
Neue Werte.
Neue Erscheinungsformen.
Neue Erfahrungen.
Die Resonanz.
Die Signale für Änderungen.
Die Signale
für Veränderungen.
Die Signale für Anpassungen.
Der
Realitätsschock.
Die Erkenntnis.
Die Wirklichkeit.
Die Konfrontation.
Die Forderung.
Die Anforderung.
Die Herausforderung.
Die Überprüfung.
Die Integration
des Neuen.
Der Fortschritt.
Die Ersetzung.
Die
stetige Entwicklung.
Der Wechsel.
Der Wandel.
Der
Generationenwechsel.
Die Auseinandersetzungen.
Wofür habe ich bisher "gelebt"?
Was hielt ich bisher
für "richtig"?
Wofür habe ich mich bisher eingesetzt?
Wofür bin ich bisher gestanden?
Was ist anders
(geworden)?
Was ist fremd (geworden)ß
Was erscheint
nicht mehr gültig?
Was verstehe ich nicht (mehr)?
Was
passt nicht (mehr) zu mir?
Was ist schwieriger geworden?
Was gleitet mir aus der Hand?
Wo ist mein Platz
gefährdet?
Was will ich nicht (mehr)?
Was fordert mich
heraus?
Was geht nicht (mehr)?
Wohin soll das führen?
Was gefällt mir (nicht)?
Was geht mir zu schnell?
Was
geht mir zu langsam?
Was geschieht (nicht mehr)?
Was
kommt nicht mehr wieder?
Was wird nicht mehr so sein, wie
es einmal war?
Womit muss ich mich auseinandersetzen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.