HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






147. Die Sehnsucht.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Das Ersehnte beherrscht die Orientierungen der Suche.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

er Hunger.
Der Mangel.
Die Suche.
Die Bereitschaft.
Die Verführbarkeit.
"Ein Pferd für ein Königreich."
Die Umwertung.
Die Verausgabung.
Die Unvorsichtigkeit.
Die Vorausleistung.
Das Versprechen.
Die "Schnappatmung".
"Über das Ohr gehauen werden."
Wählerisch sein.
Ersatz.
Ersatzbefriedigung.
Fetisch.
Das Aufschaukeln.
Der Kontrollverlust.
Die Übersprunghandlung.
Das Verdrängen.
Die Ungeduld.
Die Prostitution.
Ausgenutzt werden.
Ausgebeutet werden.
Betrug.
Die Erschleichung.
Die Unzufriedenheit.
Die Unersättlichkeit.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Worauf habe ich Appetit?
Was ist mein "größter Wunsch"?
Was ist mein "geheimster Wunsch"?
Wonach sehne ich mich jetzt?
Wofür würde ich "alles tun"?
Was trübt meinen Blick?
Für wen bin ich "ein leichtes Spiel"?
Wo glaube ich, "komme ich zu kurz"?
Welche Gelegenheit werde ich auf keinen Fall verpassen?
Was suche ich?
Wovon verspreche ich mir die Befriedigung?
Wen suche ich?
Wann bin ich "nicht mehr zu halten"?
Wann verspreche ich alles, wenn ich nur erhalte, was ich will?
Wo "verkaufe" ich mich unter Wert?
Was befriedigt nicht (wirklich)?
Wo bleibt ein schales Gefühl zurück?
Was ist mein tatsächliches Bedürfnis?
Was traue ich mich nicht zu äußern?
Was erlaube ich mir nicht?
Was verbiete ich mir?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.