Im aktuellen Geschehen erscheint immer das Naheliegende als wichtig. Dringlichkeit und Wichtigkeit werden leicht verwechselt.
Die Wichtigkeit.
Die Relevanz.
Die Dringlichkeit.
Das
Erforderliche.
Das Notwendige.
Das Ausreichende.
Die
Beschaffenheit.
Die Qualität.
Die Eignung.
Die
Verfügbarkeit.
Die
Dynamik.
Die Bedeutung.
Die Häufigkeit.
Die
Auffälligkeiten.
Die Auswirkungen.
Die Aufmerksamkeit.
Die
Abhängigkeit.
Die Beteiligten.
Die Betroffenen.
Die Folgen.
Die Potenziale.
Die Risiken.
Die Erwartungen.
Die
Alternativen.
Der Engpass.
Der Zeitpunkt
Der Ort.
Der
Umfang.
Die Dauer.
Die Beherrschung.
Was ist (erscheint) irrelevant?
Wer (Was) macht sich wichtig?
Wer (Was) bauscht sich auf?
Worauf kommt es (im Moment) an?
Wer (Was) gibt den Ausschlag?
Was ist dringend?
Was ist
erforderlich?
Was erledigt sich von selbst?
Was sind nur
Aufgeregtheiten?
Wer (Was) hängt wovon ab?
Was droht?
Was
ist abzuwenden?
Was ist zu sichern?
Was droht zu scheitern?
Was läuft von selbst?
Was darf nicht gestört werden?
Was hat
Priorität?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.