HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






153. Das Verbrechen.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht um alles, was vorsätzlich gestört, zerstört und vernichtet wird, einzig um des Schadens willen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Verbrechen.
Der Mord.
Die Ermordung.
Die Korruption. Die Bestechung.
Der Betrug.
Der Raub.
Der Amok.
Die Vorteilnahme ohne Gegenleistung.
Der Missbrauch.
Die Ausbeutung.
Der Mutwille.
Die Verweigerung des Lebens.
Die Verweigerung des Betrags zum Leben.
Die Verweigerung des Überlebens des Lebens.
Die Hinzufügung von Schmerzen.
Die Verstärkung von Leid.
Die Erhöhung der Not.
Die Zerstörung um der Zerstörung willen.
Die Verweigerung der Rettung.
Die Verweigerung der Hilfe.
Die Selbstschädigung.
Die Selbstverstümmelung.
Die Verseuchung.
Der Wucher.
Die Vernichtung des Lebens.
Die Vernichtung der Lebensgrundlagen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer trachtet mir nach dem Leben?
Wem trachte ich nach dem Leben?
Was verspricht schnelles Geld?
Wo schmarotze ich?
Wen (Was) missbrauche ich?
Wen (Was) beute ich aus?
Wo verweigere ich das Leben?
Wo (Wie) verstümmele ich mich selbst?
Wo (Wie) schädige ich mich selbst?
Wo (Wie) schädige ich Unschuldige?
Wo (Wie) schädige ich Ahnungslose?
Wo (Wie) zerstöre ich um der Zerstörung willen?
Wie rechtfertige ich meine Zerstörungen?
Wen (Was) will ich ausrotten?
Wo (Wie) vernichte ich Leben?
Wo (Wie) vernichte ich Lebensgrundlagen?
Wo (Wie) verhindere ich Leben?
Wo (Wie) verhindere ich Vielfalt?
Wo (Wie) verhindere ich Entwicklung?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.