HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






165. Der Wechsel.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Der Wechsel ist eine Funktion der Bewegung. Er ändert die Beziehung oder stabilisiert sie. Rhythmischer Wechsel schafft Beziehungen und Strukturen (Atem, Jahresszeiten).

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Wechsel der Ebene.
Die Neuentscheidung.
Der Ausblick.
Der Wunsch (nach Änderung oder Veränderung).
Der Anlass.
Der Partnerwechsel.
Der Ortswechsel.
Die Halbherzigkeit.
Der Schichtwechsel.
Der Generationenwechsel.
Der Stabwechsel.
Die Stabübergabe.
Der Wechsel des Arbeitsplatzes.
Der Platzwechsel.
Die Veränderung.
Die Änderung.
Das Bleibende.
Der Richtungswechsel.
Der Wechsel des Standortes.
Der Wechsel des Standpunktes.
Der Wechsel des Blickwinkels.
Der Wechsel der Meinung.
Der Wechsel der Organisation.
Der Wechsel des Status.
Der Wechsel des Berufs.
Der Kleiderwechsel.
Der "Tapetenwechsel".
Der Reifenwechsel.
Der Geldwechsel.
Der Seitenwechsel.
Der Schrittwechsel.
Der Wechsel des Tempos.
Der Modellwechsel.
Einwechseln.
Auswechseln.
Kippen.
Die Verwechslung.
Das Wechselnde.
Die Abfolge von Wechseln.
Der Atem.
Die Jahreszeiten.
Der Wechsel (als Zahlungsmittel).
Der Zyklus.
Die Bewegungsenergie.
Der Vorgang.
Die Bereitschaft.
Die Wechselseitigkeit.
Die Jahreszeiten.
Die Launen.
Der Stimmungswechsel.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Welcher Wechsel ist vollzogen?
Welcher Wechsel steht an?
Welcher Wechsel ist unvermeidlich?
Welcher Wechsel wird angestrebt?
Was krepiert?
Was (Wer) tanzt (miteinander)?
Welche Beziehung ändert sich?
Welche Beziehung wird verstärkt?
Welche Beziehung wird getrennt?
Was "bleibt beim Alten"?
Wo bleibt nichts, wie es war?
Was ist neu?
Was wird ersetzt?
Was tritt an wessen Stelle?
Woran wird angepasst?
Was bleibt gleich?
Was wird eingewechselt?
Was wird gewechselt?
Was wird ausgewechselt?
Was wird verwechselt
Was geht ineinander über?
Was wechselt (sich) ab?
Was wird beim Wechseln neu bewertet?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.