Wo angelandet wird, sind Überraschungen gewiss.
Die Landung.
Die sichere Landung.
Die weiche Landung.
Aufgefangen werden.
Die
Rettung in letzter Not.
Am Reiseziel ankommen.
Die
Notlandung.
Die Punktlandung.
Die Zwischenlandung.
Das Ausweichziel.
Der "falsche Bahnhof".
Erzwungene
Landung.
Der Irrweg.
Verfahren.
Die Expedition.
Der Untergang.
Der Überflug.
Der Absturz.
Die
Abschleppung.
Die Mitreise.
Im Schlepptau.
Der
Horrortrip.
Die Phantasiereise.
Der Besuch.
Die
Arbeitsreise.
Die Heimreise.
Die Ausreise.
Die
Abreise.
Die Einreise.
Die Ausreise.
Die Reise ins
Ich.
Die Reise zu mir selbst.
Die Urlaubsreise.
Die
Erholungsreise.
Die Forschungsreise.
Die Flucht.
Die Vergnügungsreise.
Das Ankommen.
Das Eintreffen.
Die Beschwerlichkeiten.
Die Witterungsbedingungen.
Das
Klima.
Die Ausstattung.
Der Trieb.
Die Bleibe.
Die Unterkunft.
Der Verbleib.
Die Niederlassung.
Die erste Reise ins Leben.
Die letzte Reise in den Tod.
Wo bin ich noch gar nicht abgereist?
Wo bin ich immer
noch "zu Hause"?
Wo habe ich mich verirrt?
Wo habe ich
mich verfahren?
Wofür habe ich bereits die Koffer
gepackt?
Wohin geht die Reise?
Wohin bin ich
unterwegs?
Wohin verreise ich?
Wohin werde ich
geschickt?
Was überbringe ich?
Was betrete ich?
Wem
bin ich ausgeliefert?
Wo bin ich ausgesetzt?
Wie bin
ich ausgestattet?
Was erfahre ich?
Was erlebe ich?
Was empfinde ich?
Was will ich?
Wie stelle ich mich
ein?
Wie richte ich mich ein?
Worauf bereite ich mich
vor?
Wo komme ich wieder zurück?
Wo ist das "Zurück"?
Wo ist "Dort"?
Wo ist "Hier"?
Wo treibt es mich hin?
Wovon lasse ich mich treiben?
Wohin werde ich geschwemmt?
Wohin werde ich getragen?
Wohin werde ich verbracht?
Wo steige ich aus?
Wo ist die Reise zu Ende?
Wo steige
ich ein?
Wo will ich bleiben?
Wo lasse ich mich
nieder?
Wo bin ich angekommen?
Wie bin ich angekommen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.